|
1, ♂: Österreich, Kärnten, Großglocknergebiet, etwa 2400 m, 23. August 1994 (Foto: Heinz Ruppert), conf. Hans Moser [Forum]
2-3, ♂ und ♀: Österreich, Kärnten, Großglockner, 26. bzw. 25. Juli 2007 (Freilandfotos: Martin Wiemers), det. Martin Wiemers
4, 5 & 6, drei Individuen: Österreich, Osttirol, Deferegger Berge, Winkeltal, Heinkaralm, 2100 m, 18. August 2019 (fot: Eva Benedikt) det. Helmut Deutsch [Forum]
1-2, ♂: Schweiz, Kt. Bern, vic. Grindelwald, 2400 m, 31. Juli 2010 (Freilandfotos: Heiner Ziegler) det. Heiner Ziegler [Forum]
3-6, ♀: Schweiz, Kt. Bern, vic. Grindelwald, 2400 m, 31. Juli 2010 (Freilandfotos: Heiner Ziegler) det. Heiner Ziegler [Forum]
7, ♀: Schweiz, Bern, Faulhorn, 2600 m, 17. Juli 2012 (det. & Freilandfoto: Simon Hänni) [Forum]
8: Schweiz, Bern, Grindelwald, Faulhorngebiet, 2300 m, 23. Juli 2019 (det. & fot.: Thorben Krauskopf) [Forum]
9: Schweiz, Bern, Gimmelwald, Hundshorngebiet, 2300 m, 26. Juli 2019 (det. & fot.: Thorben Krauskopf) [Forum]
1, ssp. nivalis: Österreich, Kärnten, Gamsgrube beim Großglockner, 2600 m, 18. Juli 2017 (Foto: Franz Mach) [Forum]
1-3, ♀: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
1: Schweiz, Kt. Bern, Grindelwald, Blick vom Faulhorn (2400 m) in die Umgebung von Grindelwald. In der Bildmitte der Grindelwaldgletscher.
Im Vordergrund links das Habitat (Locus typicus) von Erebia nivalis warreniana, 31. Juli 2010 (Foto: Heiner Ziegler) [Forum]
2: Schweiz, Kt. Bern, Grindelwald, Faulhorngebiet 2400 m. In der rechten Bildhälfte das Habitat (Locus typicus) von Erebia nivalis warreniana, 31. Juli 2010 (Foto: Heiner Ziegler) [Forum]
3: Schweiz, Bern, Gimmelwald, Hundshorngebiet, 2300 m, 26. Juli 2019 (Foto: Thorben Krauskopf) [Forum]