Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Nymphalidae (Edelfalter)
EU
← ↑ → 
07376
Erebia disa (THUNBERG, 1791)
1: USA, Alaska, North Slope County, Arctic National Wildlife Refuge, Koordinaten: 69° 50' N / 146° 12' W, 18. Juni 2015 (Freilandfoto: Paul Prappas), det. Paul Prappas [Forum]
Diagnose
Männchen
1-3, ♂: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
Weibchen
1-2, ♀: Finnland, Lappland, Muonio, 29. Juni 1994 (leg., coll., det. & fot: Pekka Malinen)
SEITZ (Hrsg.) (1909-1914: pl. 37h) [Reproduktion: Michel Kettner nach Exemplar in seinem Besitz]
Erstbeschreibung
THUNBERG (1791: 37) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„willkürlich gebildet von Dis = Pluto, dem römischen Gott der Unterwelt.“
SPULER 1 (1908: 39R)
Andere Kombinationen
- Papilio disa THUNBERG, 1791 [Originalkombination]
Synonyme
- Papilio gefion QUENSEL, 1791
- Papilio griela FABRICIUS, 1793
- Papilio stheno HÜBNER, [1803-1804]
- Erebia semiextincta RANGNOW, 1935
- Erebia unicolor LINGONBLAD, 1944
Verbreitung
In Europa von Nord-Norwegen durch Nordschweden und das nördliche Finnland durch den Norden des europäischen Teils von Russland zum nördlichen Ural. Von dort weiter durch das nördliche Asien bis nach Nordamerika.
Literatur
- SEITZ, A. (Hrsg.) (1909-1914). Die Gross-Schmetterlinge der Erde. Band 1: A-C, 1-379, pl. 1-89. Stuttgart (Fritz Lehmann's Verlag).
- Erstbeschreibung: THUNBERG, C. P. (1791): D. D. Dissertatio entomologica. Sistens Insecta svecica 2: 21-46, pl. 2. Upsaliae (Joh. Edman).
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Nymphalidae (Edelfalter)
EU
← ↑ → 
07376
Erebia disa (THUNBERG, 1791) non-d-ch-a