|
1-2: Österreich, Niederösterreich, Rax: Bergstation, Kampfwald, Latschen, Hochstauden, alpine Rasen, 1500-1600 m, 18. Juli 2005 (Fotos: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
BEAVAN, S. D. & R. J. HECKFORD (2017) berichten von einer Eiablage-Beobachtung an Blütenköpfchen, ein bis dahin noch nicht dokumentiertes Verhalten:
1-3: England, Westmorland, Tebay Services, Eiablage an Blütenkopf von Margarite (Leucanthemum vulgare) am 4. Juli 2016, Foto [1] am 5. Juli 2016, Fotos [2+3] am 8. Juli 2016, leg. & det. S.D. Beavan & R. Heckford, Fotos R. Heckford
1, ♂: Schweiz, Bern, Kandersteg, 1380 m, 7. Juli 2003 (leg. & det.: Peter Sonderegger; fot.: Rudolf Bryner) [Forum]
2-3, ♀♀: Schweiz, Bern, Chasseral, 1420 m, 17. Juli 2001, Tagfang (leg., gen. det. & fot.: Rudolf Bryner) [Forum]
1: Genitalpräparat des unter Falter 1-2 abgebildeten ♂ (Präparation und Mikro-Foto: Peter Buchner)
2: Präparat eines nicht abgebildeten ♀, Daten wie Falter 1-2
Hinweis: In RAZOWSKI 2001 sind die weiblichen Genitallabbildungen von Dichrorampha alpinana und Dichrorampha petiverella vertauscht.
TREITSCHKE (1830: 230) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]