|
1: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, leg. Raupen an Rainfarn (Tanacetum vulgare) 20. Juni 2009, e.l. 6. Juli 2009 (Foto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
2: Funddaten wie [1], e.l. 7. Juli 2009 (Foto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
3: Funddaten wie [1], e.l. 11. Juli 2009 (Foto: Heidrun Melzer)
4-5: Funddaten wie [1], e.l. 12. Juli 2009 (Fotos: Heidrun Melzer)
6: Funddaten wie [1], e.l. 13. Juli 2009 (Foto: Heidrun Melzer)
7: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, aufgelassene Schottergrube, leg. Raupe an Rainfarn (Tanacetum vulgare) 9. Juni 2009, verpuppt 23. Juni, e.p. 11. Juli 2009 (Foto: Peter Buchner), cult. & det. Peter Buchner [Forum]
8-9: Deutschland, Niedersachsen, Lüneburg, Oedeme-Süd, magere Brachfläche neben alter Bahnlinie, 35 m, 8. April 2018, am Licht (leg. & Foto: Frank Stühmer), gen.det. Peter Buchner [Forum]
1-3: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, an Rainfarn (Tanacetum vulgare), 8. Juni 2009, [3] vom 11. Juni 2009 (Fotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
4-5: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, an Rainfarn (Tanacetum vulgare) 12. Juni 2009 (Fotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
6, verpuppungsbereit: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, an Rainfarn (Tanacetum vulgare), 18. Juni 2009 (Foto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
7 (16 mm): Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, an Rainfarn (Tanacetum vulgare), 2. Juni 2009 (Foto am 9. Juni: Peter Buchner), det. Peter Buchner [Forum]
1-3, versponnene Blätter an Rainfarn (Tanacetum vulgare): Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, 20. Juni 2009 (Freilandfotos: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer [Forum]
1-3: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, leg. Raupe an Rainfarn (Tanacetum vulgare) 20. Juni 2009, 30. Juni 2009 (Fotos: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
1: Deutschland, Sachsen, Lohsa, Rekultivierungsfläche, Raupenfund im Juni 2008 an zu einer Gespinströhre versponnenen Blättern von Rainfarn (Tanacetum vulgare), e.l. 16. Juli 2008 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
STAINTON (1849: 167) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Rainfarnhorst (Tanacetum vulgare), 20. Juni 2009 (Foto: Heidrun Melzer)
Nach SWISSLEPTEAM (2010) ist es fraglich, ob es in der Schweiz (Jura) Vorkommen dieser Art gibt bzw. gab.