|
1, ♀: Schweiz, Bern, Vauffelin, 770 m, 23. März 2002, Raupe in Stammverletzung von Fagus sylvatica; e.l. 27. März 2002 (Foto: Rudolf Bryner), leg., cult. & det. Peter Sonderegger [Forum]
LIENIG & ZELLER (1846: 179, 253) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1-2: Schweiz, Bern, Vauffelin, 770 m, sonniger Buchenwaldrand in steiler Südhanglage auf Kalk, Stammverletzung an Fagus sylvatica, 4. Februar 2006 (Fotos: Rudolf Bryner) [Forum] [weiterer Forumsbeitrag]
Die Raupen entwickeln sich in Stammverletzungen von an besonnten Waldrändern wachsenden Buchen (Fagus sylvatica). Bohrmehlauswurf verrät die Anwesenheit der Raupe. Die Fraßspuren sind dort zu suchen, wo das tote Holz der Verletzung von der lebendigen Rinde überwallt wird. Genau zwischen totem und lebendigem Holz finden sich die Bohrgänge der Raupe.
Nach BRYNER et al. (2004) kommt die Art auch in der Schweiz vor.
Begründung für die Datierung auf 1846