|
1-2: Österreich, Vorarlberg, Milrütte, Sattel der Hohen Kugel 1100 m, leg. Raupen 4. August 2004 an Solidago virgaurea, Falter e.l. 15. April 2005 (Fotos: Christian Siegel), leg., cult. & det. Christian Siegel
3: Ukraine, Oblast Saporischschja, Rajon Melitopol, Prylukiwka, 14 m, 24. August 2012, am Licht (det. & Foto: Alexandr Zhakov) [Forum]
4-5: Schweiz, Kanton Bern, Emmental, Arni, am Waldrand, 860 m, 2. August 2013, am Licht (det. & fot.: Ursula Beutler), conf. Daniel Bartsch [Forum]
6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Odinzowo, Dorf Pestowo, 15. Juli 2016, Lichtfang (fot.: Andrey Ponomarev), leg. & det. Ilya Ustyantsev [Forum]
1-3: Österreich, Vorarlberg, Milrütte, Sattel der Hohen Kugel 1100 m, an Solidago virgaurea, 4. August 2004 (Fotos: Christian Siegel), leg., cult. & det. Christian Siegel (beide Raupen beim Auffinden grün, später violett)
4: Österreich, Vorarlberg, Hohen Kugel, 600 m, an Solidago virgaurea, 8. August 2006 (Fotos: Christian Siegel), leg., cult & det. Christian Siegel
5: Dänemark, Møn, Klintholm Fyr, Frischwiese oberhalb der Kreideklippen, an Solidago virgaurea fressend, 29. August 2007 (Freilandfoto: Franziska Bauer), det. Franziska Bauer [Forum]
6: Österreich, Osttirol, Nikolsdorf, an gewöhnlicher Goldrute (Solidago virgaurea), 27. August 1986 (Foto: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
7: Deutschland, Baden-Württemberg. Südschwarzwald, Häg-Ehrsberg, an Solidago virgaurea (Gewöhnliche Goldrute), 970 m, 9. September 2016 (det. & fot.: Florian Nantscheff) [Forum]
1-4: Deutschland, Niedersachsen, Varel, Salzwiese am Hafen, 0 m, 26. August 2015 (cult., det. & fot.: Carsten Heinecke) [Forum]
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
Beschreibung von John Curtis
CURTIS (1823-1840) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Österreich, Vorarlberg, Milrütte, Sattel der Hohen Kugel 1100 m, Habitat der 2 Raupen von Raupenbild 1-3, 4. August 2004 (Foto: Christian Siegel)
2: Raupe von Bild 4 im Habitat (Raupe in Bildmitte), Daten wie Raupenbild 4
3: Niederlande, Zeeland, Cadzand, mit Aster tripolium, 24. September 2011 (fot.: Maurits De Vrieze)
4, Raupe an an Solidago virgaurea (Gewöhnliche Goldrute): Deutschland, Baden-Württemberg. Südschwarzwald, Häg-Ehrsberg, 970 m, 9. September 2016 (fot.: Florian Nantscheff) [Forum]
1-2, parasitierte L2-Raupen: Niederlande, Zeeland, Cadzand, 23. & 24. September 2011 (det. & fot.: Maurits De Vrieze)
„Aster, Nahrungspflanze der Raupe.“
SPULER 1 (1908: 269R)