|
1-2, ♂: Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, Gottfried Behounek
Nach der [Fauna Europaea] kommt die Art im Süden des europäischen Teils von Russland vor. Locus typicus nach DRAUDT (1936: 470) ist: „Daghestan, St. Kum-Torkale“. HACKER et al. (2002: 93) wiederholen diesen Fundort und nennen dazu noch "Mahachkala, Petrorovsky port" (Machatschkala), ebenfalls am Westrand des Kaspischen Meers in Dagestan. Da beide Fundorte südlich der Manytsch-Niederung liegen gehören sie nach den Maßstäben der Fauna Europaea eigentlich nicht mehr zu Europa (nimmt man den Kaukasus-Hauptkamm als Grenze aber hingegen sehr wohl). Nach allen Definitionen zu Europa zu rechnen ist hingegen der in der Fauna Europaea nicht erwähnte Fundort von HACKER et al. (2002: 93): "European part of Kazakhstan: Ryn-Kum sandy steppe close to Urda" ganz im Westen Kasachstans.
(Autor: Erwin Rennwald)