|
1: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Woinowa Gora, 118 m, am Licht, 12. Juli 2012 (fot.: Andrey Ponomarev), det. Vlad Proklov [Forum]
2-3: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Woinowa gora, 118 m, am Licht, 1. Juli 2013 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
4: Dänemark, Grenaa, 10 m, 5. Juli 2015 (det. & fot.: Kjeld Brem Sørensen) [Forum]
5-7, ♀: Spanien, Provinz Huesca, Bergland zwischen Jacca und Bernués, 1000 m, 19. August 2016, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
8-9, ♀: Rumänien, Dobrudscha, Tulcea, Waldsteppe bei Slava Rusă, 119 m, 44.865099, 28.633095, 17. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
1, ♀: Spanien, Provinz Huesca, Bergland zwischen Jacca und Bernués, 1000 m, 19. August 2016, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
2, ♀: Rumänien, Dobrudscha, Tulcea, Waldsteppe bei Slava Rusă, 119 m, 44.865099, 28.633095, 17. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
1-2: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
1-2, ♀: Rumänien, Dobrudscha, Tulcea, Waldsteppe bei Slava Rusă, 119 m, 44.865099, 28.633095, 17. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
WESTWOOD (1854: 281 + pl. 59) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Die Art wird in Mitteleuropa nur auffallend selten gefunden. HABELER (2014) erläutert seinen Erstnachweis für die Steiermark: "Nationalpark Gesäuse, Scheibenbauerschütt, 750 m, 47°36,3‘ N, 14°43,0‘ E, 20.7.2006, ein Ex. Huemer det. Ein auffallender Fund, denn in Huemer & Tarmann (1993) ist für Österreich nur Nordtirol verzeichnet. Die Raupe lebt nach Razowski (2002) in den Blüten von Scabiosa und Knautia, womit die Lawinenrinne der Scheibenbauerschütt eine weitere besondere Schmetterlings-Art beherbergt."