|
1, ♂: Griechenland, Chalkidiki, Waldweg bei Ierissos, 228 m, 40.381438, 23.831127, 1. September 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
2-3, ♂: Griechenland, Chalkidiki, Waldweg bei Ierissos, 228 m, 40.381438, 23.831127, 1. September 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
4-5, ♂: Griechenland, Makedonien, Flusstal bei Stavroupoli, 78 m, 41°12'26.5"N, 24°41'01.7"E, 30. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
6-7, ♂: Griechenland, Makedonien, Flusstal bei Stavroupoli, 78 m, 41°12'26.5"N, 24°41'01.7"E, 30. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
1, 2 & 3, drei ♂♂: Griechenland, Chalkidiki, Waldweg bei Ierissos, 228 m, 40.381438, 23.831127, 1. September 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
4, ♂: Griechenland, Makedonien, Flusstal bei Stavroupoli, 78 m, 41°12'26.5"N, 24°41'01.7"E, 30. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
5 & 6, zwei ♂♂: Griechenland, Makedonien, Umgebung Serres, Klosterparkplatz, 385 m, 41.137760, 23.616922, 7. September 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
1-2, ♂: Griechenland, Chalkidiki, Waldweg bei Ierissos, 228 m, 40.381438, 23.831127, 1. September 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
3-4, ♂: Griechenland, Makedonien, Flusstal bei Stavroupoli, 78 m, 41°12'26.5"N, 24°41'01.7"E, 30. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
5-6 & 7, zwei ♂♂: Griechenland, Makedonien, Flusstal bei Stavroupoli, 78 m, 41°12'26.5"N, 24°41'01.7"E, 30. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
REBEL (1903: 332-333, 347, pl. 3 fig. 15) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Noch unbekannt!
Locus typicus ist Slivno in Bulgarien (Ostrumelien). Die Art wurde nach einem einzelnen Weibchen beschrieben. Nach GOZMÁNY (1978) gelang erst 1974 der Fund von 2 Männchen im Süden Griechenlands (Peloponnes, Lakonia: Monemvasia). Damit ist die bis heute bekannte Gesamtverbreitung umrissen.
(Autor: Erwin Rennwald)