|
1-2: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
MANN (1864: 188, pl. 5 figs. 1-2) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Noch unbekannt!
Von KARSHOLT & RAZOWSKI (1996) für "EE" angegeben; dafür gibt es jedoch keinen konkreten Beleg, so dass die Art in der Fauna Europaea nicht erwähnt wird. Wir nahmen die Art hier daher auch aus unserer Europa-Liste, siehe Diskussion im Forum: [Archiv 1 zu Forum 2].
Locus typicus ist "Brussa" - heute Bursa - in der Türkei. GOZMÁNY (1978) nennt neben diversen Funden in der Türkei und im Iran als Verbreitungsgebiet auch "Sowjetunion: Kaukasus", also den Kaukasus-Nordabhang, der je nach Definition noch zu Europa (so im Lepiforum) oder Asien (so z.B. bei der Fauna Europaea) gehört. Daher nehmen wir die Art hier wieder in unsere Europaliste auf, auch wenn GOZMÁNY (1978) selbst den Kaukasus nicht seiner Einheit "europäisches Russland" zuordnet.
(Autor: Erwin Rennwald)