|
1-3, ♂: Spanien, Kanarische Inseln, La Palma, SE El Paso, Cumbre Nueva, 1350 m, 12. September 2007, Lichtfang (Fotos: Egbert Friedrich), det. Egbert Friedrich
4-6, ♀: Spanien, Kanarische Inseln, La Palma, S Los Llanos, Todoque, La Plantacion, 400 m, 16. September 2007, Lichtfang (Fotos: Egbert Friedrich), det. Egbert Friedrich
7-8: Spanien, Kanarische Inseln, La Palma, El Paso, Llano del Jable, Lavafeld, ca. 1200 m, 10. April 2007 (det. & Freilandfotos: Klaus Nowak) [Forum]
9, ♀: Spanien, Kanarische Inseln, Gran Canaria, La Solana, 800 m, 12. März 2012, Lichtfang (det. & fot.: Wolfgang Langer), conf. Stefan Ratering [Forum]
10: Spanien, Kanarische Inseln, Teneriffa, Garafía, Las Tricias, 500-700 m, 23. November 2014 (Foto: Karin Reinhardt), conf. Stefan Ratering [Forum]
1-3: Spanien, Kanarische Inseln, El Hierro, Las Toscas / La Frontera, 340 m, Weibchen angeflogen zwischen 16. - 18. Februar 2009 an Licht, e.o.-Zucht in Österreich an Pinus spec. (Studiofotos: Werner Reitmeier, Dias eingescannt), det. Werner Reitmeier [Forum]
4-6, ohne die arttypische Blaufärbung der fünf Rückenschöpfe: Spanien, Kanarische Inseln, Gran Canaria, Cruz Verde, 966 m, 21. Januar 2014 (Freilandfoto: Hildegard Stalder), det. Dieter Fritsch und Egbert Friedrich [Forum]
7, an Rumex lunaria & 8, an Nicotiana glauca: Spanien, Kanarische Inseln, El Hierro, Isora, 846 m, 4. Februar 2017 (det. & fot: Stefan Ratering) [Forum]
1: Spanien, Kanarische Inseln, La Palma, Region El Paso, bei Jedey, Kiefernwald, auf 200 m, 15. Mai 2011 (fot.: Stefan Egli), det. Thomas Fähnrich [Forum]
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
ROGENHOFER (1891: 566) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1, Kiefernwald (Pinus canariensis): Spanien, Kanarische Inseln, La Palma, Region El Paso, bei Jedey, 200 m, 15. Mai 2011 (Foto: Stefan Egli) [Forum]
2: Spanien, Kanarische Inseln, Gran Canaria, Cruz Verde, 966 m, 21. Januar 2014 (Foto: Hildegard Stalder) [Forum]
Fortunatus, -a, -um (lat.) glücklich, vom Vorkommen der Art auf den Kanarischen Inseln, die auch die "Glücklichen Inseln", Isolae Fortunatae genannt werden. (Text: Axel Steiner)
Eine Art der Kanaren. In Europa im engeren Sinne fehlend.