Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Pyralidae (Zünsler)
EU
← ↑ →

05876
Apomyelois ehrendorferi (MALICKY & ROESLER, 1970)
Biologie
Nahrung der Raupe
- [Brassicaceae:] Brassica insularis
MALICKY zog die vier Typenexemplare aus in Stängeln von Brassica insularis lebenden Raupen.
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
MALICKY & ROESLER (1970: 57): „Diese Art widmen wir Herrn Univ.-Prof. Dr. F. EHRENDORFER, Graz, der dem erstgenannten Autor großzügigerweise die Teilnahme an der Sardinien-Exkursion 1963 ermöglicht hat.“
Andere Kombinationen
- Spectrobates ehrendorferi MALICKY & ROESLER, 1970 [Originalkombination]
Faunistik
Locus typicus nach MALICKY & ROESLER (1970: 56): [Italien,] Sardinien, Capocaccia.
Literatur
- Erstbeschreibung: MALICKY, H. & R. U. ROESLER (1970): Spectrobates ehrendorferi n. sp., ein neuer Endemit aus Sardinien (Lep., Pyral. Phycitinae). Entomologische Zeitschrift 80 (7): 53-60.
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Pyralidae (Zünsler)
EU
← ↑ →

05876
Apomyelois ehrendorferi (MALICKY & ROESLER, 1970) zählstring