Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Pyralidae (Zünsler)
EU
← ↑ →

06064
Ancylosis partitella (RAGONOT, 1887)
Diagnose
Erstbeschreibung
RAGONOT (1887: 249) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Nahrung der Raupe
Noch unbekannt!
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Staudingeria partitella RAGONOT, 1887 [Originalkombination]
Faunistik
Gemäß Fauna Europaea [Fauna Europaea (abgefragt 27. April 2019)] tritt die Art im Südosten des europäischen Teils von Russland und auf Malta auf. FALCK et al. (2019: 38) wiesen sie an jeweils mehreren Fundorten auf Fuerteventura und Teneriffa (Kanarische Inseln) nach. LERAUT (2014: 413) berichtet über eine weite Verbreitung von Nordafrika (Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Ägypten) über die Arabische Halbinsel ostwärts bis nach Zentralasien.
(Autor: Erwin Rennwald)
Publikationsdatum der Erstbeschreibung
28. Dezember 1887 (Begründung siehe unter Acrobasis niveicinctella).
Literatur
- FALCK, P., KARSHOLT, O. & F. SLAMKA (2019): New data on Pyraloidea from the Canary Islands, Spain (Lepidoptera: Pyraloidea). SHILAP Revista de Lepidopterología 47 (185): 33-48. [PDF auf redalyc.org]
- LERAUT, P. (2014): Moths of Europe. Volume 4. Pyralids 2. - 441 S.; Verrières-le-Buisson (N.A.P Editions). [Erstbeschreibung S. 386-387]
- Erstbeschreibung: RAGONOT, E.-L. (1887): Diagnoses d'espèces nouvelles de Phycitidae d'Europe et des pays limitrophes. Annales de la Société entomologique de France. 6e série 7 (3): 225-260. Paris.
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Pyralidae (Zünsler)
EU
← ↑ →

06064
Ancylosis partitella (RAGONOT, 1887) zählstring