|
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (Teilübersetzung: Ukraine, Oblast Cherson, 10 km SW Radensk, 6. Juni 2015), det. Oleksiy Bidzilya, fot. Viktor Yepishin
1, ♀: Ukraine, Kiew, Trostjanetzkoje-Forstwirtschaft (Prope statio Bortnitshi), 6. August 1929 (leg. J. Zhicharev, fot. Viktor Yepishin, det. Oleksiy Bidzilya, coll. ZMKU-Sammlung)
Ein bis zum 28. Januar 2019 hier gezeigtes [Diagnosebild] wurde zu Ancylosis larissae verschoben.
1-3, verschiedene Ansichten desselben ♂ Präparats: Daten siehe Etikett von Diagnosefalter 1 (Teilübersetzung: Ukraine, Oblast Cherson, 10 km SW Radensk, 6. Juni 2015), det. Oleksiy Bidzilya, fot. Viktor Yepishin
1, ♀: Ukraine, Kiew, Trostjanetzkoje-Forstwirtschaft (Prope statio Bortnitshi), 6. August 1929 (leg. J. Zhicharev, fot. Viktor Yepishin, det. Oleksiy Bidzilya, coll. ZMKU-Sammlung)
STAUDINGER (1870: 201) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
„deserta Wüste, colo bewohne.“
SPULER 2 (1910: 204L)
Locus typicus: Russland, Sarepta [bei Wolgograd].