|
1-2, ♂: Frankreich, Korsika, nordöstlich Evisa, Aitone, 1160 m, 22. Oktober 2009, Köderfang (Studiofotos: Egbert Friedrich), det. Egbert Friedrich [Forum]
3-4, ♀: Frankreich, Korsika, nordöstlich Evisa, Aitone, 1160 m, 22. Oktober 2009, Lichtfang (Studiofotos: Egbert Friedrich), det. Egbert Friedrich [Forum]
5-6, zwei ♀♀: Italien, Sardinien, Gennargentu, Cossatzu-Tascusi, 1150 m, 26. Oktober 2016 (fot.: Christian Siegel) [Forum]
7-8: Spanien, Pontevedra, Cerdedo, ca. 400 m, eigener Garten, 27. Oktober 2019 (Foto: Luis Álvarez), det. Axel Steiner [Forum]
1: Italien, Sardinien, Gennargentu, Cossatzu-Tascusi, 1150 m, ♀ am Licht 26. Oktober 2016, Foto 4. März 2017 (leg., cult., det. & fot.: Christian Siegel) [Forum]
2: Italien, Sardinien, Gennargentu, Cossatzu-Tascusi, 1150 m, ♀ am Licht 26. Oktober 2016, Foto 26. März 2017 (leg., cult., det. & fot.: Christian Siegel) [Forum]
3: Italien, Sardinien, Gennargentu, Cossatzu-Tascusi, 1150 m, ♀ am Licht 26. Oktober 2016, Foto 3. April 2017 (leg., cult., det. & fot.: Christian Siegel) [Forum]
1, L1 Raupen in Erica arborea Blüten: Italien, Sardinien, Gennargentu, Cossatzu-Tascusi, 1150 m, ♀ am Licht 26. Oktober 2016, Foto 1. März 2017 (leg., cult., det. & fot.: Christian Siegel) [Forum]
1: Italien, Sardinien, Gennargentu, Cossatzu-Tascusi, 1150 m, ♀ am Licht 26. Oktober 2016, Foto 28. Oktober 2016 (leg., cult., det. & fot.: Christian Siegel) [Forum]
2: Italien, Sardinien, Gennargentu, Cossatzu-Tascusi, 1150 m, ♀ am Licht 26. Oktober 2016, Foto 17. November 2016 (leg., cult., det. & fot.: Christian Siegel) [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5, ♀: Frankreich, Var, Vidauban, 10. November 2002 (coll. & fot.: Maurits De Vrieze), leg. & det. J. P. Herzet
DUPONCHEL ([1828]: 365-366, pl. CXXII fig. 5) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Frankreich, Korsika, nordöstlich Evisa, Aitone, 1160 m, 23. Oktober 2009 (Foto: Egbert Friedrich) [Forum]
„αίματίς, αίματίδος Purpurkleid, wegen der Färbung.“
SPULER 1 (1908: 250L)
WOODWARD (1922: 379) [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] teilt die Publikationsjahre des Bandes mit. Demnach sind die Seiten 1-144 und die Tafeln 101-110 1827 erschienen, die Seiten 145-[527] sowie die Tafeln 111-132 1828.
(Autor: Jürgen Rodeland)