|
Hallo Christian,
das Tierchen hat einen weißen Augenvorderrand und weiße Subapikalflecke der Antennen, damit ist es eindeutig eine Pyropteron- und keine Chamaesphecia-Art. In der Toscana könnten noch P. affinis und P. meriaeformis infrage kommen. Die Erste ist aber eher grau als schwarz gefärbt und ohne helle Fühlerflecke, die Zweite ist braungrau, frische Tiere (wie Deines) oft mit gelblicher Bestäubung. Ich sehe ein schönes P. leucomelaena Weibchen, dass unbedingt in die BH sollte.
Viele Grüße,
Daniel