Lepiforum
Arten
Alle Funde
Bestimmung
Fundmeldungen
Diskussion
search
Wiki
search
Login / Registrieren
Einloggen, um Beiträge zu schreiben
Europa
keyboard_arrow_down
segment
Ausgeklappt
event
Neue Themen
help
Eilema depressa
?
Ulrich Feldmeier
•
8/4/2025, 10:19:45 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 6
help
welcher Nachtfalter?
Wolfgang Hock
•
8/4/2025, 10:13:38 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 18
help
Womöglich ein
Epirrhoe rivata
?
Peter Erfurt
•
8/4/2025, 9:50:31 PM
•
Gelesen: 13
help
Ich hätte nochmal ne
Capperia
. Geht da was?
Ulrich Feldmeier
•
8/4/2025, 8:58:53 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 7
help
Stathmopoda pedella
?
Ulrich Feldmeier
•
8/4/2025, 8:55:18 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 13
Re:
Stathmopoda pedella
? Ja, unverwechselbar, schöner Fund, Gruß Peter
Peter Erfurt
•
8/4/2025, 9:52:04 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 11
help
Eucosma cana
?
Ulrich Feldmeier
•
8/4/2025, 8:52:31 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 6
help
Abrostola asclepiadis
?
Peter Erfurt
•
8/4/2025, 8:27:21 PM
•
Gelesen: 18
check_circle_outline
Lycaenidae
?
Doreen Heinz
•
8/4/2025, 8:11:44 PM
•
Gelesen: 15
Re:
Lycaenidae
?
Polyommatus icarus
♀
VG Peter
Peter Schmidt
•
8/4/2025, 8:23:51 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 13
Re: Re:
Lycaenidae
?
Polyommatus icarus
♀
VG Peter
Doreen Heinz
•
8/4/2025, 8:47:28 PM
•
Gelesen: 7
help
Mythimna albipuncta
, abgeflogen?
Peter Erfurt
•
8/4/2025, 8:01:28 PM
•
Gelesen: 14
help
Jordanita
sp? Undworan erkennt man ein Dickfühler-Widderchen?
Peter Erfurt
•
8/4/2025, 7:08:47 PM
•
Gelesen: 15
help
Welche Puppe ist das?
TiWi
•
8/4/2025, 6:59:41 PM
•
Gelesen: 22
help
Hellinsia lienigianus
- Minen an
Artemisia
vulgaris mit Raupe darin
Willi Wiewel
•
8/4/2025, 6:27:43 PM
•
Gelesen: 16
help
Ypsolopha nemorella
?
Klaus Hipp
•
8/4/2025, 5:37:40 PM
•
Gelesen: 10
help
Ist dieser
Yponomeuta
bestimmbar? Vielen Dank!
Joachim Das
•
8/4/2025, 5:03:25 PM
•
Gelesen: 13
Re: Ist dieser
Yponomeuta
bestimmbar? Die aus dem Dunstkreis, VG Peter
Peter Schmidt
•
8/4/2025, 7:30:08 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 5
help
Monochroa tenebrella
?
Bernd Rottenburger
•
8/4/2025, 4:29:48 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 14
check_circle_outline
Aostatal (4)
Polyommatus escheri
??
Walter Schön
•
8/4/2025, 4:19:48 PM
•
Gelesen: 31
Re: Aostatal (4)
Polyommatus escheri
Ja, VG Peter
Peter Schmidt
•
8/4/2025, 7:32:04 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 14
Re: Aostatal (4)
Polyommatus escheri
??
Peter Schmidt
•
8/4/2025, 7:32:31 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 15
help
Was für ein Widderchen?
Daniel Kopsch
•
8/4/2025, 4:12:28 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 36
check_circle_outline
Agapeta zoegana
?
Bernd Rottenburger
•
8/4/2025, 3:36:05 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 23
Agapeta zoegana
ist richtig - Gruß Uli
Uli Müller
•
8/4/2025, 3:38:22 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 19
Re:
Agapeta zoegana
ist richtig - Super! Danke und Viele Grüße Bernd
Bernd Rottenburger
•
8/4/2025, 3:57:13 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 18
check_circle_outline
Pyrausta purpuralis
?
Christian Flück
•
8/4/2025, 1:37:59 PM
•
Gelesen: 13
Re:
Pyrausta purpuralis
? Ja, VG Peter
Peter Schmidt
•
8/4/2025, 2:20:42 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 11
Re: Re:
Pyrausta purpuralis
? Danke! VG Christian
Christian Flück
•
8/4/2025, 3:02:45 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 9
check_circle_outline
ist das
Eudonia mercurella
?
Helga Schöps
•
8/4/2025, 12:42:41 PM
•
Gelesen: 23
Re: ist das
Eudonia mercurella
? - Nein. Mich ziehts zu
Aglossa caprealis
. Gern weitere Meinungen! Liebe Grüsse
Ursula Beutler
•
8/4/2025, 1:00:10 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 20
Aglossa caprealis
- ich finde, das passt besser. BestenDank, Ursula! LG Helga
Helga Schöps
•
8/4/2025, 3:40:07 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 16
help
Welcher Eulenfalter?
Günter Czerwinski
•
8/4/2025, 12:36:46 PM
•
Gelesen: 40
Re: Welcher Eulenfalter? Schau mal bei den Erebiden! VG, HM
Hans Moser
•
8/4/2025, 12:38:39 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 36
Re: Welcher Eulenfalter? - Catocala... Liebe Grüsse
Ursula Beutler
•
8/4/2025, 1:03:54 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 32
Re: Re: Welcher Eulenfalter? - Catocala... Liebe Grüsse
Günter Czerwinski
•
8/4/2025, 2:26:59 PM
•
Gelesen: 29
Re: Re: Re: Falsche Vermutung! VG, HM
Hans Moser
•
8/4/2025, 8:39:23 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 12
help
Pieris rapae
?
Reimund Ley
•
8/4/2025, 11:23:34 AM
•
Gelesen: 17
help
Welcher Catacala?
Dirkha
•
8/4/2025, 8:17:52 AM
•
Gelesen: 38
check_circle_outline
Ist das eine
Yponomeuta evonymella
? Vielen Dank für die Bestimmungshilfe. LG René
René Bürgisser
•
8/4/2025, 8:01:16 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 19
Re: Ist das eine
Yponomeuta evonymella
? Ja. Liebe Grüsse
Ursula Beutler
•
8/4/2025, 8:15:15 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 16
help
Zweifel an der Raupe
Dirkha
•
8/4/2025, 7:00:27 AM
•
Gelesen: 39
check_circle_outline
Ein mir vermutlich unbekannter Zünsler - ich bitte um Bestimmung; danke und Gruß Uli
Uli Müller
•
8/4/2025, 4:45:32 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 28
Eine ungewöhnlich dunkle
Eudonia mercurella
? Kann das stimmen? Uli
Uli Müller
•
8/4/2025, 6:25:38 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 22
Ja,
Eudonia mercurella
kann stimmen. Liebe Grüsse
Ursula Beutler
•
8/4/2025, 7:15:45 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 22
Eudonia mercurella
- danke Ursula, die Art war für mich recht schwer zu erkennen, Gruß Uli
Uli Müller
•
8/4/2025, 7:33:33 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 22
check_circle_outline
Eine kleine graue Eule - ich bitte um Bestimmung! Danke und Gruß Uli
Uli Müller
•
8/4/2025, 4:34:10 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 27
Anarta trifolii
- ich war blind!!! Sorry - Uli
Uli Müller
•
8/4/2025, 4:36:30 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 24
Häkchen :
Anarta trifolii
Daniel Bartsch
•
8/4/2025, 6:29:18 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 20
check_circle_outline
Das müsste
Nudaria mundana
sein?
Peter Erfurt
•
8/3/2025, 10:43:47 PM
•
Gelesen: 32
Genau: Das ist
Nudaria mundana
- Gruß Daniel
Daniel Bartsch
•
8/4/2025, 6:30:35 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 26
Re: Genau: Das ist
Nudaria mundana
- Dankeschön Gruß Peter
Peter Erfurt
•
8/4/2025, 6:37:49 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 24
check_circle_outline
Welche
Xestia
?
Ulrich Feldmeier
•
8/3/2025, 9:18:35 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 50
Ich sehe eine abgeratzte
Xestia c-nigrum
. Schöne Grüße, Ralf.
Ralf Bertscheit
•
8/4/2025, 6:28:35 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 40
Ich tippe auf
Xestia stigmatica
. liegrü, Erwin
Erwin Hauser
•
8/4/2025, 7:26:51 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 41
Spannend, Erwin. Ich bleibe bei
c-nigrum
, das obere Ende des C ist gerade "abgeschnitten" und an der Flügelwurzel befindet sich ein schwarzes Feld. Bei stigmatica finde ich beides so nicht. Schöne Grüße, Ralf.
Ralf Bertscheit
•
8/4/2025, 7:59:26 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 39
Hallo Ralf, das Foto ist ziemlich unvorteilhaft. Ich hatte mich neben der flauen Zeichnung auch am fehlenden schwarzen Apikalfleck orientiert ... den sehe ich immer noch nicht.
X. ditrapezium
hätte den auch. liegrü, Erwin
Erwin Hauser
•
8/4/2025, 9:24:39 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 34
Okay Erwin, noch ein anderer Aspekt von meiner Seite.
c-nigrum
sitzt sehr oft so schmal mit übereinandergelegten Flügeln, stigmatica sitzt in breiterem Habitus mit nur wenig überlappenden Flügeln. Mag noch jemand anderes seine Meinung kundtun ? Schöne Grüße, Ralf.
Ralf Bertscheit
•
8/4/2025, 10:01:44 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 35
Hallo Ralf, präpariert sind diese Arten ja nicht gerade schwer zu bestimmen, ...
Erwin Hauser
•
8/4/2025, 11:12:02 AM
•
Gelesen: 29
Re: Apikalfleck..
Ulrich Feldmeier
•
8/4/2025, 11:37:32 AM
•
Gelesen: 29
Ja, wenn man Ferien und Zeit hat, dann macht sowas Spaß. Also, dann machen wir mit dem jetzt nachgewiesenen Apikalfleck
c-nigrum
draus, okay, Erwin ? Falls ja, bitte mit "Daumen hoch" zustimmen. Schöne Grüße, Ralf.
Ralf Bertscheit
•
8/4/2025, 12:19:19 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 24
Danke fürs Aufhellen, dann ist es klar. liegrü, Erwin
Erwin Hauser
•
8/4/2025, 12:44:34 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 21
Re: Welche
Xestia
?
Ulrich Feldmeier
•
8/4/2025, 2:53:24 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 17
Re: Re:
Xestia c-nigrum
- Dankeschön!
Ulrich Feldmeier
•
8/4/2025, 2:54:22 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 16
check_circle_outline
Cyclophora linearia
?
Ulrich Feldmeier
•
8/3/2025, 9:11:51 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 26
Cyclophora linearia
passt. Gruß Daniel
Daniel Bartsch
•
8/4/2025, 6:31:47 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 14
Re:
Cyclophora linearia
- Grazie, Daniel!
Ulrich Feldmeier
•
8/4/2025, 2:55:47 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 6
check_circle_outline
Xanthorhoe ferrugata
?
Ulrich Feldmeier
•
8/3/2025, 9:01:35 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 15
Re:
Xanthorhoe ferrugata
? Ja, der ist schwarz, passt immer, Gruß Peter
Peter Erfurt
•
8/3/2025, 9:40:48 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 13
Re: Re:
Xanthorhoe ferrugata
-Danke, Peter!
Ulrich Feldmeier
•
8/4/2025, 2:56:33 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 6
help
Welcher
Gelechiidae
sp.?
Ulrich Feldmeier
•
8/3/2025, 8:52:48 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 19
check_circle_outline
Eurois occulta
??
Thorsten Twiestmeyer
•
8/3/2025, 8:32:53 PM
•
Gelesen: 51
Eurois occulta
sehe ich auch. Bei Anfragen wäre es, auch zur Bestimmung, hilfreich, wenn du als Fundort nicht nur "Deutschland" angeben würdest, sondern auch ein Bundesland, einen Ort und vor allem einen Biotoptyp. Schöne Grüße, Ralf.
Ralf Bertscheit
•
8/4/2025, 5:57:12 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 38
Re:
Eurois occulta
sehe ich auch. Bei Anfragen wäre es, auch zur Bestimmung, hilfreich, wenn du als Fundort nicht nur "Deutschland" angeben würdest, sondern auch ein Bundesland, einen Ort und vor allem einen Biotoptyp. Schöne Grüße, Ralf.
Thorsten Twiestmeyer
•
8/4/2025, 4:43:04 PM
•
Gelesen: 17
help
Aostatal (3)
Hipparchia fagi
oder
genava
( oder ...)
Walter Schön
•
8/3/2025, 8:10:54 PM
•
Gelesen: 34
check_circle_outline
Mythimna ferrago
oder
Mythimna albipuncta
?
Ira Orlicek
•
8/3/2025, 7:57:31 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 28
Ohne Kapuze ist es
Mythimna albipuncta
- Gruß Daniel
Daniel Bartsch
•
8/4/2025, 6:33:41 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 18
Vielen Dank! LG Ira
Ira Orlicek
•
8/4/2025, 7:47:50 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 15
help
Von Ameisen erbeutete Raupe
Marion Friedrich
•
8/3/2025, 7:53:30 PM
•
Gelesen: 30
check_circle_outline
eine
Acronicta psi
- Raupe?
Manfred Zapf
•
8/3/2025, 7:40:58 PM
•
Gelesen: 21
Re: eine
Acronicta psi
- Raupe? Ja, VG Peter
Peter Schmidt
•
8/3/2025, 8:29:35 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 11
help
Manchmal hat man's schwer,
Nemophora metallica
?
Peter Erfurt
•
8/3/2025, 7:34:58 PM
•
Gelesen: 21
help
Aricia anteros
?
Christoph Bausch
•
8/3/2025, 7:22:44 PM
•
Gelesen: 28
help
Ist das eine Raupe von
Lasiocampa quercus
?
Andreas Post
•
8/3/2025, 6:49:00 PM
•
Gelesen: 31
help
Puppe von
Pieris mannii
?
Ulrich Feldmeier
•
8/3/2025, 6:24:46 PM
•
Gelesen: 25
check_circle_outline
merkwürdige Farbgebung bei
Scopula rubiginata
?
Ralf Bertram
•
8/3/2025, 5:43:48 PM
•
Gelesen: 35
Re: merkwürdige Farbgebung bei
Scopula rubiginata
? Ich sehe ebenfalls
S. rubiginata
. Solche ausgeblichen oder abgewaschenen Falter sieht man ab und zu mal gegen Ende der Flugzeit. Viele Grüße, Maurizio
Maurizio König
•
8/3/2025, 7:08:47 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 21
Farbgebung bei
Scopula rubiginata
: Vielen Dank Maurizio und viele Grüße Ralf
Ralf Bertram
•
8/4/2025, 1:17:30 AM
•
Kein Text
•
Gelesen: 12
check_circle_outline
Unbekannter Schmetterling
Slimguy
•
8/3/2025, 5:42:48 PM
•
Gelesen: 29
Re: Unbekannter Schmetterling
Homoeosoma sinuella
Richard
•
8/3/2025, 6:05:18 PM
•
Gelesen: 25
Homoeosoma sinuella
- danke! Den hatte ich als vagen Verdacht
Slimguy
•
8/4/2025, 8:05:37 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 4
help
Ancylis laetana
? Der Falter ist im Klopfschirm gelandet. Stimmt mein Resultat einer Schnellsuche?
Ursula Beutler
•
8/3/2025, 3:22:16 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 22
help
Aostatal (2)
Kretania trappi
oder
Plebejus
spec. ?
Walter Schön
•
8/3/2025, 2:37:27 PM
•
Gelesen: 55
Re: Aostatal (2) Da gibt´s jetzt ein Problem, Bild 1 und 2 zeigen unterschiedliche Falter und wahrscheinlich auch unterschiedliche Arten. Oben
Plebejus argus
, unten warscheinlich
Kretania trappi
, VG Peter
Peter Schmidt
•
8/3/2025, 3:17:19 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 51
Re: Re: Aostatal (2) Da gibt´s jetzt ein Problem, Bild 1 und 2 zeigen unterschiedliche Falter und wahrscheinlich auch unterschiedliche Arten. Oben
Plebejus argus
, unten warscheinlich
Kretania trappi
, VG Peter
Walter Schön
•
8/3/2025, 4:56:56 PM
•
Gelesen: 42
check_circle_outline
Aostatal (1) Scheckenfalter
Melitaea varia
??
Walter Schön
•
8/3/2025, 2:17:11 PM
•
Gelesen: 45
Re: Aostatal (1) Scheckenfalter
Melitaea varia
? Seh ich auch so, VG Peter
Peter Schmidt
•
8/3/2025, 8:34:09 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 21
check_circle_outline
Ist das
Scotopteryx chenopodiata
oder gibt es Doppelgänger? Herzlichen Dank!
Joachim Das
•
8/3/2025, 1:40:32 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 25
Scotopteryx chenopodiata
ist richtig; Gruß Uli
Uli Müller
•
8/3/2025, 2:30:54 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 20
Re:
Scotopteryx chenopodiata
ist richtig; Gruß Uli
Joachim Das
•
8/4/2025, 8:07:05 AM
•
Gelesen: 7
check_circle_outline
Ist das
Rivula sericealis
? Vielen Dank und l. Gr.!
Joachim Das
•
8/3/2025, 1:36:50 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 20
Rivula sericealis
- eindeutig; Gruß Uli
Uli Müller
•
8/3/2025, 2:31:46 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 16
Re:
Rivula sericealis
- eindeutig; Gruß Uli
Joachim Das
•
8/4/2025, 8:03:21 AM
•
Gelesen: 7
check_circle_outline
Colias croceus
?
Christian Flück
•
8/3/2025, 12:48:07 PM
•
Gelesen: 32
Re:
Colias croceus
, VG Peter
Peter Schmidt
•
8/3/2025, 3:18:02 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 22
Re: Re:
Colias croceus
, Danke! VG Christian
Christian Flück
•
8/3/2025, 4:32:23 PM
•
Kein Text
•
Gelesen: 18
help
Catocala nupta
?
Christian Flück
•
8/3/2025, 12:46:24 PM
•
Gelesen: 25