|
Und hier der dunkle. Man kann verstehen, daß es da Bestimmungsschwierigkeiten geben kann. Aber die Makeln sind „normal“ geformt und gut umrandet, auch noch ein wenig heller gefüllt, der Basalfleck sehr hell, die Zeichnungen recht ausgeprägt, der Querbalken im Mittelfeld schmal.
Man muß vielleicht eine Zeitlang hinsehen, aber dann sollte eine sichere Ansprache auch im Freiland schon möglich sein. (Die Mitnahme eines Belegs ist in solchen Fällen natürlich trotzdem empfehlenswert.)
Beide Fotos: Österreich, Nordtirol, Lechtaler Alpen, Talaue zwischen Stanzach und Forchach, 900 m. 18. April 1985, ex-ovo-Zucht, Schlupf und Fotos September 1985. (Studiofotos: A. Steiner)