|
Hallo Gerd & Thomas,
Das ist ein ganz normales Bembecia ichneumoniformis Männchen.
Die kann man von B. albanensis folgendermaßen unterscheiden:
Die dem Costalrand am nächsten (zwischen den Adern R3 und dem Aderstiel R4/5) gelegene Teilzelle des äußeren Glasfeldes (auch ETA, oder Rundfeld) ist bei aus Mitteleuropa stammenden Männchen immer hyalin und zeigt oft wie ein ausgestreckter Zeigefinger Richtung Flügelapex. Bei albanensis ist dieses Teilfeld immer beschuppt. Das Längsfeld der Vorderflügel (das ist der schmale, hyaline Streifen parallel zum Hinterrand) reicht (fast immer) bis an den Diskalfleck (früher Diskoidalfleck). Bei albanensis endet es immer deutlich davor. Der Diskalfleck hat an der Innenseite einen kleinen zur Flügelwurzel weisenden Zahn, bei albanensis bestenfalls eine Ausbuchtung. Der Diskalfleck der Hinterflügel ist mehr oder weniger schwarz, bei albanensis gelb. Ichneumoniformis ist generell die gelbere Art, albanensis erscheint im Flug weißgrau (frische Tiere).
Etwas schwieriger ist es bei den Weibchen. Hier ist der Afterbüschel am hilfreichsten. Der ist bei ichneumoniformis in der Mitte schwarz, dann gelb und am Rand wieder Schwarz. Bei albanensis fehlt der mittlere schwarze Teil.
In Südeuropa wird die Sache etwas komplizierter...
Viele Grüße,
Daniel