|
Lieber Wolfgang und natürlich auch BOB,
Vielen Dank für die anerkennenden Worte. (Supergeil)
Wolfgang, Du wirfst Fragen auf, die ich mir auch schon stelle. Auch ob die Einwanderung von Osten her kam (Das könnte auch ein Vorkommen in ST bedeuten), oder eher von der Rheinebene über NRW aus dem Westen.
BOB hat ja im Mai schon ein Auftreten dieser Art "a.a.O" postuliert. Natürlich interessiert mich auch, ob es der Erstfund für Niedersachsen ist. Ich selbst konnte bislang noch nichts herausfinden. Rote Listen helfen wohl nicht weiter, weil die Art als nicht bodenständig dort nicht aufgenommen ist. Vielleicht weiß ja noch jemand mehr.
Beste Grüße an Euch
Hilger