|
Flugzeiten von Nachtfalteranflügen ermittelt aus den Jahren 2015-2018. Nur häufige Arten, die an 10 oder mehr Nächten beobachtet wurden. Generationen wurden nicht ermittelt, also nur erste und letzte Vorkommen.
Deutschland, Saarland, Scheidterberg, 300m, 2015-18, meist Lichtfang.
Die Frage ist: gibt es unter den Microlepidoptera Arten, die als Falter überwintern? So wie Eupsilia transversa oder Conistra vaccinii? Wenn ja, dann müsste ich die Grafik anpassen.
Die weiteren Seiten folgen separat...