|
Hallo Forum,
Rainfarn und Schafgarbe stehen in derselben Pflanzenfamilie und treten sehr oft nebeneinander am selben Standort auf.
Daher sollte es nichts revolutionär Neues sein, wenn eine Art, die normalerweise auf Schafgarbe lebt, ab und an auf Rainfarn gefunden wird.
Nur, zumindest im Internet konnte ich nichts darüber finden, dass Coleophora argentula auch mal auf Rainfarn überspringt. Daher stelle ich diesen Fund kurz vor.
Auf einer Brachfläche fanden Thomas und ich eine Handvoll Raupensäcke an Schafgarbe. Darunter befand sich einer an Rainfarn.
Eine Schafgarbenpflanze stand sehr nahe, sodass es denkbar ist, dass die Raupe ursprünglich von dort stammte.
Dennoch: in der Zucht beobachtete ich sie beim Fressen am "ihrem" Rainfarn, und sie wechselte auch nicht auf Schafgarbe, obwohl genug davon in der Vase stand.
Deutschland, Niedersachsen, Burgdorf, Hülptingsen, Brache mit viel Schafgarbe (Achillea millefolium) und Rainfarn (Tanacetum vulgare), Raupe auf Tanacetum vulgare, 16. Oktober 2016 (det. & Freilandfoto: Tina Schulz), conf. durch Barcoding Peter Buchner
.
[ in Zucht, Foto am 11. November 2016 ]
.
Viele Grüße
Tina