|
Hallo in die Runde,
in Spanien habe ich viele Jahre gesammelt, Tag- und Nachtfang betrieben. Dabei war ich immer im Besitz der notwendigen Dokumente, die ich nur als Mitglied der SHILAP für jede einzelne Provinz rechtzeitig beantragen musste. Einen Bericht (Exel-Tabelle) habe ich dann am Jahresende an die SHILAP geschickt. Alles problemlos, wenn man sich an die spanischen Gesetze und Vorschriften hält. Selbst für den Nationalpark der Sierra Nevade bekam ich nach einem persönlichen Gespräch die Sammelerlaubnis. Ich gebe zu bedenken, man ist Gast in diesem Land.
Ich möchte ausdrücklich davor warnen die spanischen Gesetze und Vorschriften zu missachten. Die Kontrollen werden durch die "Medio Ambiente" durchgeführt, die personell gut ausgestattet ist und über einen beachtlichen Fuhrpark (Geländewagen, -Motorräder) verfügt. Im Auge behalten die nicht nur die Insektensammler. Auch einheimische Angler werden kontrolliert ob sie die nötigen Papiere besitzen und die die im Körbchen befindlichen Fische auch die vorgeschriebene Mindesgröße besitzen.
Vor vielen Jahren hat man einen namhaften schwedischen Entomologen verhaftet und ins Gefängs gesetzt. Dort kam er erst wieder raus, nachdem eine Strafe iin vierstelliger Höhe gezahlt wurde.
Ernst