|
Lieber Bernd-Otto,
da gibt es eigentlich keine besonderen Zeiten, die man für die Beobachtung dieser Art festmachen könnte. So wie bei den meisten anderen Tagfaltern eignen sich die fortgeschrittenen Vormittagstunden als Beobachtungsbeginn, weil zu dieser Jahreszeit erst dann die notwendigen Temperaturen erreicht werden, die die Falter aus ihren Verstecken locken. Zurzeit ist es aber schon recht früh warm, sodass auch etwas eher erfolgreiche Sichtungen möglich sind. Das kann sich dann über Mittag bis weit in den späten Nachmittag hineinziehen, wobei dann die Zahl der flugaktiven Falter verständlicherweise abnimmt.
Viel Erfolg und beste Grüße, Wolfgang