|
Lieber Frank, liebe Tina,
ich habe in meine Sesien-Fallen oft massenweise Motten, immer wieder auch Wickler und gelegentlich auch noch Falter anderer Gruppen. Erwähnensert ist dann noch Hypena proboscidalis. Die ist ein ständiger Begleiter, nicht über- aber regelmäßig.
Von den genannten Arten kann ich vor allem A. mendicella bestätigen, an vielen Stellen, oft in rauen Mengen. Genauso häufig ist N. koenigi und M. monachella kam stellenweise auch schon in Anzahl vor.
Die wenigen, die ich bisher G-untersucht habe waren alles (m). Genauso bei den Wicklern und anderen. Das dürfte darauf hindeuten, dass der Lockmechanismus chemisch wohl über so manchen Familiengrenze hinweg recht ähnlich funktioniert.
Also einfach mal die Phero-Fall über Nacht (Nächte) hängen lassen, es kommt immer wieder interessanter "Beifang", der dann am Ende spannender ist als der 100. Johannisbeerglasflügler.
Schöne Grüße,
moe