|
Die Minen fand ich bisher nur in beschatteten Bereichen in kleinen bis mittelgroßen Blättern.
Die Raupe dieser Art wird als hellgelb beschrieben, im Unterschied zu Stigmella ulmivora mit hellgrüner Raupe.
Daten:
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Büren, NSG "Almehänge bei Ahden und Wewelsburg", 230 m, Minen an Bergulme (Ulmus glabra), Raupen-Austritt Oberseite, 04.Juli 2020 (leg., det. & Foto: Dieter Robrecht)
Kurz nach dem Fototermin verließ die Raupe das Blatt auf der Oberseite.
Bei kleinen Blättern (wie hier mit 1,8 cm Länge) nehmen die Raupen fast das gesamt Blatt ein, wodurch die Minen eine ungewöhnliche Form erlhalten.
Das NSG ist ein nach Süden ausgerichteter Steilhang mit einem sehr großen Ulmenbestand. Die Minen befanden sich vornehmlich an jungem Gestrüpp.