|
H.-J. WEIGT (Die Blütenspanner Mitteleuropas) schreibt, dass E. cocciferata in den Südalpen seine nördliche Verbreitungsgrenze hat und in den Sammlungen oft mit E. abbreviata verwechselt wird.
Da ich die Bände von HAUSMANN (The Geometrid Moths of Europe) nicht besitze und mir nicht klar ist, ob im restlichen Europa ähnlich aussehende Arten vorkommen, habe ich zur Sicherheit eine GU gemacht.
Daten:
Spanien, Extremadura, Montánchez, 650 m, 30. März 2019 am Licht (leg., gen. det. & Fotos: Dieter Robrecht, conf.: Wolfgang Wittland)
Die Männchen weisen eine fuchsrote Tönung des Mittelfeldes am Unterrand der Vorderflügel auf.
Habitat, Daten wie oben