|
Vergeblich suchte ich die Säcke dieser sehr kleinen Art in den Heidekrautbeständen in Ostwestfalen. Man soll die Säcke durch Klopfen/Keschern im Frühjahr
erlangen können, sodann ist jedoch eine mühselige Begutachtung des Substrates notwendig, um ein Säckchen zu erhalten.
Alternativ kann man diese winzigen Falter am Spätnachmittag und in der Abenddämmerung suchen, wenn sie über den Futterpflanzen fliegen.
Deshalb habe ich diesen Versuch unternommen und schließlich Erfolg gehabt.
Daten:
♀: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Oerlinghausen, 190m, aus Heidekraut (Calluna vulgaris) gegen 18.30 Uhr gekeschert, 19. Juni 2019, (leg., det. und Fotos: Dieter Robrecht)
Länge des Vorderflügels: 3,1 mm
Genital des abgebildeten Falters. Leider ist das Signum bei der Fixierung durchgebrochen.