|
Äußerlich, so finde ich, ist Pempelia albariella in der Form dilucida auf dem ersten Blick nicht leicht von hellen Exemplaren der Pempelia brephiella zu unterscheiden.
Pempelia albariella f. dilucida ,nur Diagnose
Spanien, Alicante, Umgebung Agost, 520 m, 28. Mai 2019 am Licht (leg, gen.det. & fot. Friedmar Graf) 38.475560 -0.688941
.
zum Vergleich die erst jetzt einer GU unterzogenen Pempelia albariella f. albariella , welche in der BH unter Gechlecht nicht bestimmt, zu sehen ist.
Neues Bild
Rumänien, Ostkarpaten, Kreis Buzău, Umg. Berca, 250 m, 7. August 2010 am Licht (leg., gen.det. & fot: Friedmar Graf)
Als ich das Genital dieses Falters sah wurde mir die Fehlinterpretation der beiden angesprochenen Falter bewusst.
.
weiteres Pempelia albariella f. dilucida
Spanien, Alicante, Umgebung Agost, 520 m, 28. Mai 2019 am Licht (leg, gen.det. & fot. Friedmar Graf) 38°28'32.0"N 0°41'20.2"W
.
und noch zwei
der Pempelia albariella f. dilucida
Falter 1
Spanien, Alicante, Umgebung Agost, 510 m, 21. Juni 2019 am Licht (leg, gen.det. & fot. Friedmar Graf) 38°28'29.2"N 0°41'24.5"W
.
Falter 2
Spanien, Andalusien, Provinz Jaén, Wald bei Hornos, 989 m, 20. Juni 2019 am Licht (leg, gen.det. & fot. Friedmar Graf) 38°12'23.9"N 2°41'20.9"W