|
Hallo Uli,
Ich glaube, dass fast alle Offenlandarten (Fels, Wiese, ...) in Deutschland erst durch den Menschen ihre Biotope erhalten haben. Ausser in der Umgebung der natuerlichen Waldgrenze in den wenigen hoeheren Lagen, versteht sich.
ohne Gabriels digitalen Wälzer gelesen zu haben, würde ich einmal zu behaupten wagen: Ohne den Menschen gäbe es in Mitteleuropa noch Ur, Wisent, Riesenhirsch, Wildpferd etc. Und die lebten nicht in geschlossenen Wäldern.
In Westanatolien habe ich mal ein Naturschutzgebiet besucht, das vor Jahrzehnten zum Schutz des Kleinasiatischen Leoparden angelegt wurde (der dann aber doch ausgestorben ist). Die wenigen Bewohner wurden umgesiedelt, aber einige ihrer Pferde verwilderten. Und die halten sich bis heute dort viele, etwa hektargrosse Lichtungen im Wald frei.
Viele Grüße
Jürgen