|
Hallo Horst,
Im Buch: The Geometrid Moths of Europe Volume 5 (2015) steht dazu:
Zitat
„In M. alternata ventral arm of valva is clearly produded outwards (ventral arm of valva is shorter in M. notata). Female genitalia without notable differences. Shape of corbus bursae varies in both species.“
Die Valvenarme zeigen bei Deinem Falter nach außen. Bei M. notata gehen diese gerade nach oben.
Ein Merkmal ist noch das 8. Sternit wenn der Einschnitt deutlich tiefer als die Mitte des Sternits ist. (Das Sternit sieht aus wie "gestaucht"): M. notata:
Einschnitt hört kurz vor der Mitte des Sternits auf (Das Sternit sieht aus wie „langgezogen“): M. alternata.
Daher kann Dein Falter auch durch die GU als M. alternata bestimmt werden. Die Bestimmung ist am einfachsten, mit jeweils einem Vergleichspräparat der beiden Arten, die dann am Bino übereinander gelegt werden können.
M. signaria läßt sich anhand der GU ebenfalls sehr schwer von den beiden Arten unterscheiden. auch hier hilft das Aussehen des 8. Sternits.
Viele Grüße
Monika