|
Hallo Zusammen,
Während meines diesjährigen Herbsturlaubes entdeckte ich beim Durchsuchen einer verdächtig angeknabberten Minzpflanze diese Raupe des Windenschwärmers bei der Mahlzeit.
Bei der Suche in den benachbarten Pflanzen kam noch diese jüngere (und wohl parasitierte) Raupe in Häutungsruhe zum Vorschein.
Alle Fotos:
Italien, Toskana, Aramo, traditioneller Olivenanbau, 340 m, 20.Oktober 2020, Tagfund (Manipuliertes Freilandfoto: Wiebke Bandmann)
(Die Manipulation der Fotos bestand im Entfernen und Wegbiegen einzelner Blätter, um eine bessere Sicht zu bekommen)
Die Fundstelle lag in der Nähe des Ferienhauses, so konnte ich immer mal wieder vorbeischauen und den Beiden beim Fressen zusehen.
Neben aller Freude war ich doch sehr erstaunt - ist Minze als Futterpflanze des Windenschwärmers bekannt?
Viele Grüße
Wiebke