|
Hallo Admins,
Bild Nr.5 bei Isturgia murinaria zeigt ein Männchen von Isturgia arenacearia. Männliche Tiere dieser zwei Arten können anhand der Fühler problemlos unterschieden werden. Leider ist das Bild nicht vergrößerbar, aber die verglichen mit I. murinaria tendenziell federförmige Bewimperung ist dennoch zu erkennen. Die Fühler von I. murinaria sind eher 'bedornt' und die einzelnen Wimpern kürzer. Leider gibt es zu letzterer Art kein Lebendfoto eines Männchens in der BH, deshalb ein Bild zur Verdeutlichung.
Liebe Grüße, Jörg
Isturgia murinaria
Funddaten: Rumänien, Siebenbürgen, Sebes/Alba, 'Pripoc', sonnenexponierte, lückige Halbtrockenrasen auf Silikatsanden, 7. August 2013, am Licht (Freilandfoto: Jörg Steiner)
Isturgia arenacearia
Funddaten: Rumänien, Siebenbürgen, Sebes/Alba, 'Pripoc', sonnenexponierte, lückige Halbtrockenrasen auf Silikatsanden, 17. Mai 2013, am Licht (Freilandfoto: Jörg Steiner)