Liebe Freunde des Lepiforums,
hier ein paar Fotos aus den Ergebnissen einer Sommerexkursion in den Hohen Tauern, mit dem Ziel, die Raupen- und Puppenstadien hochalpiner Schmetterlingsarten aufzustöbern. Die Insekten haben in den baumlosen Hochgebirgslagen oft keine andere Möglichkeit sich vor extremen Witterungsbedingungen zu schützen, als unter flachen Steinen, in Felsritzen oder Geröllfeldern Unterschlupf zu suchen. Dabei konnten wir feststellen, dass dünne, lose aufliegende Steinplatten mit etwas Vegetation in der Umgebung bevorzugt werden. Die kleinräumige Lage und Ausrichtung des Habitates, sowie das Mikroklima spielt auch eine wesentliche Rolle. So konnten wir z.B. an einigen eng begrenzten Stellen zahlreiche Raupen und Puppen verschiedener Arten entdecken, während an anderen, scheinbar identischen Lokalitäten ihn der Nähe so gut wie nichts zu finden war. Leider waren wir für die meisten Raupen schon etwas zu spät dran, sodass wir bei einigen Arten nur die Puppen, nicht aber die Raupen dokumentieren konnten. Aber es kommt wieder ein Jahr...
Schöne Grüße
Helmut und Eva