|
Hallo Stefan,
sorry, Du warst doch eher dran. Also nach A. frater fehlen nur noch 605 Arten (außer den mittlerweile von M. Kettner eingestellten Präparaten - vielen Dank, Michel!)
Bei der Gelegenheit hätte ich eine Frage zu den C. levantina ( http://www.lepiforum.de/2_forum.pl?md=read;id=82631 ). Wie ist denn die Spannweite? Ich habe einige Nachzuchten von C. flavirena, die auch klein sind. Und ich weiß immer noch nicht, wie ich die von C. levantina per GU unterscheiden soll. Es fehlt mir einfach sicher bestimmtes Vergleichsmaterial.
Viele Grüße,
Hartmuth Strutzberg, Weimar/Thür.