|
Weitere Falterfotos aus Aufzuchten von Sesien aus Spanien und Zypern.
Die Raupen von Pyropteron doryliforme leben in den Wurzeln von Rumexpflanzen. In Spanien, Andalusien, in der Umgeb. von Ayamonte waren diese mit den Raupen von Pyropteron chrysidiforme nicht allzu selten auffindbar.
Weibchen von Pyropteron doryliforme:
Spanien, Andalusien, Umgeb. von Ayamonte e.l. 08.Oktober 2013. Falter 18. April 2014. Foto: Friedhelm Mai
zu meiner Uberaschung schlüpfte aus den Zuchten von Pyropteron chrysidiforme ein ssp.sicula.
Pyropteron chrysidiforme ssp.sicula
Spanien, Andalusien, Umgeb. von Lepe e.l. 08.Oktober 2013. Falter 31. März 2014. Foto: Friedhelm Mai
eine recht gewöhnliche Art wie Bembecia ichneumoniformis kam in Andalusien in der Gegend von Isla Canela
im Oktober auch noch als Falter und in allen weiteren Stadien vor. Hier ein Weibchen von deren Größe ich sehr überrascht war.
Weibchen von Bembecia ichneumoniformis
Spanien, Andalusien, Umgeb. Isla Canela e.l. 10.Oktober 2013. Falter 05.11.2013 Foto: Friedhelm Mai
Im Dezember auf einer Kurzreise nach Zypern fand ich einige Raupen in den Wurzelstöcken der Königskerzen, welche sich gut verpuppten
und die Falter von Chamaesphecia masariformis ssp. odyneriformis entließen.
Männlichen von Chamaesphecia masariformis ssp. odyneriformis
Zypern, Umgeb. Liopetri, e.l. 13. Dezember 2013. Falter 15. März 2014
Weibchen von Chamaesphecia masariformis ssp. odyneriformis
Zypern, Umgeb. Liopetri, e.l. 13. Dezember 2013. Falter 21. März 2014
Auf Zypern fand ich die kleinen Rumex-Pflanzen in denen sich die Raupen
( laut Daniel Bartsch) von Pyropteron minianiformis ( ssp.aphrodite ) befinden sollten nur sehr spärlich. Zum Schluß noch ein Falter aus dieser Aufzucht:
Pyropteron minianiformis ssp.aphrodite
Zypern, Umgeb. Liopetri, e.l. 15. Dezember 2013. Falter 03. April 2014
Hoffe die Serie hat einen guten Eindruck hinterlassen und gibt für manchen neue Anregungen.
Viele Grüße Friedhelm