|
Hallo Forum,
hier eine kleine Bildersequenz über die "Baukunst" der Hemistola chrysoprasaria-Raupe - für alle, die Spaß an so etwas haben.
Bild 1 zeigt das Bauwerk in situ. Das Fiederblatt von Clematis vitalba wurde so bearbeitet, dass das End-Fiederblättchen nach oben zurückgebogen und dann an der Fiederblattachse befestigt wurde. Die beiden nachfolgenden Fiederblättchen wurden nach hinten gezogen und sowohl unter der Fiederblattachse miteinander als auch oberhalb der Fiederblattachse jeweils mit dem End-Fiederblatt versponnen. Wie die Sichtfenster da hinein gekommen sind, lässt sich nur erahnen: Wahrscheinlich Fraßlöcher.
In Bild 2 habe ich die "Flügeltüren" geöffnet (ex situ, Studiobild). Man sieht, wie die Puppe (Exuvie) eingesponnen ist. In Bild 3 habe ich die Exuvie ganz herausgenommen, um sicher zu gehen mit der Bestimmung.
Liebe Grüße, Josef
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen-Hohenlimburg, sonniger Rundweg um Kalk-Steinbruch mit viel Clematis vitalba, 250m, 29. Juli 2014 (Fotos: Josef Bücker)