|
Diese nordamerikanische Art wurde in den 60ern zuerst in Südrussland (Krasnodar) angesiedelt um den ebenfalls aus Amerika stammenden Neophyten Ambrosia artemisiifolia zu bekämpfen. Erst in den letzten Jahren erfolgte eine Ausbreitung nach Westen und es gibt rezente Meldungen aus der Ukraine, Rumänien und auch aus Nord-Ost und Nord-Bulgarien (an der Donau, Höhe Südrumänien bei Corabia),
s. http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Acontia_Candefacta ), s. auch
http://lepidoptera.uw.hu/emn/emn2/2emn2005_ert_gb.pdf
S. 14 und vor allem:
http://digital.csic.es/bitstream/10261/43453/3/Phegea39-3_85-106.pdf
S. 95
Levente Szekely (s. letzes Zitat) schreibt dazu: „It is very likely that this species is already or will become more widespread in the south of Romania (southern Moldavia, Muntenia, Oltenia)” .
Q.e.d, hier eine Meldung aus dem äußersten Südwesten Olteniens, nahe der Grenze zum Banat! Bald wird es wohl Funde aus Ungarn geben.
Rumänien, Oltenia, Mehedinti, 2 km NE Hinova, N 44° 33' 6.00", E22° 47' 30.00", 200 msm, xerothermer, sandiger Steppenhang umgeben von supramediterranen niederen Eichenwäldern, 19. Juli 2012, am Licht (det. & fot.: Christian Papé)