|
Hallo Heiner,
Grüezi Heiner,
Dany hat völlig Recht. ... und du bist wohl kaum der "rising star" der Vorderasien-Zygaenenkunde?
Das von euch besammelte Gebiet ist ein Diversivitätszentrum der Zygaenidae (u.a. pontische, anatolische, elbursische, zagros-iranische, kaukasische Subfaunen stossen hier aufeinander) Die Chance, dass du dort eine unbeschriebene Art findest (und sie evtl. gar nicht erkennst) ist m.E. ebenso groß, wie die Möglichkeit von Fehleinschätzungen deinerseits.
Deine genannten "Quellen" sind nichtssagend. Keiner der aktuellen Zygaenen-Päpste (Hofmann, Tremewan, Witt/deFreina) akzeptiert die "Art" Z. amsina Stgr. Und das sind Leute mit riesigen, typenreichen Zygaenen-Spezialsammlungen.
Ohne biologische (spez. Nährpflanzen)oder ethologische Details kommt man in sehr artenreichen Zygaenen-Lebensräumen nicht weit. Vergleiche nur die vielen neuen Arten, die auf diese Weise aktuell aus dem Iran beschrieben / abgetrennt wurden.
nix für ungut und Grüessli
Hermann Falkenhahn