|
> Hallo Heiner,
> das dürfte Axiopoena maura sein (oder ein naher
> Verwandter davon, eine Art der iranischen Fauna); darüber hat
> der verstorbene Werner Thomas mal etwas publiziert:
>
Thomas, W. (1987): Zur Verbreitung und Lebensweise von
> Axiopoena maura Eichw. (Lep., Arctiidae). — Nachrichten
> des Entomologischen Vereins Apollo, Frankfurt am Main, N.F.
> 8 (1): 21–25.
> Ist wohl die größte paläarktische Arctiide ...
> Wolfgang
Herzlichen Dank, Wolfgang
Nach Zeichnung und Verbreitung käme auch Axiopoena karelini in Frage.
Gruss Heiner