|
Hallo liebe Forumaner,
Ich würde gern an den Artikel von Peter Buchner vom 08. Juni 2008 erinnern. Gleiche Thematik.
Ich hatte an einem Feldweg im August des Jahres 2007 nach den Raupen von Depressaria pimpinellae gesucht. Und auch wie in der Literatur beschrieben, an den Blütenständen in lockeren Gespinsten gefunden. Die Falter schlüpften dann im September.
Anfang Mai des Jahres 2008 führte mich mein Weg erneut an diesen Ort, um nach Raupen zu suchen. Ich wurde auch prompt fündig. Es musste sich erneut um Depressaridenraupen handeln, so flink und zappelig wie Sie waren.
Meine Vermutung D. pulcherimella, deren Raupe ja im Mai leben soll. Die Freude war groß, den Falter kannte ich noch nicht.
Die Enttäuschung auch. Wieder nur D. pimpinellae.
Mein Gedanke , ob nicht auch noch andere Depressariden eine zweite Generation hervorbrigen können. Oder war es eine Laune der Natur? Interessant ist, beide Beobachtungen fielen in das Jahr 2008.
Eventuell gibt es noch weitere Anmerkungen diesbezüglich.
Deutschland, Sachsen, Großdubrau OT Bremen, 148 msm, damals ungepflegter Feldweg. (Heut, Opfer von -Unser Dorf soll schöner werden.) 09.06.2008, e.l. Futterpflanze Pimpinella saxifraga (det.& Foto F.Graf)
Viele Grüße
Friedmar Graf