|
Liebe Forumer,
da von Chamaesphecia mysiniformis noch gar kein Bild in der BH zu finden ist anbei eines aus meiner fotographischen Startphase. Die Funddaten des Männchens lauten:
Portugal, Algarve, vic. Olhao, Livramento, Raupe 26. März 2009 im basalen Teil eines Sprosses von Stachys cf. germanica, Falter 3. Mai. 2009.
C. mysiniformis auf der Iberischen Halbinsel und entlang der französischen Mittelmeerküste bis zum westlichen Ligurien verbreitet. Literaturangaben für Nordafrika (z.b. Spatenka et. al. 1999) betreffen die Schwesterart C. guenter. Die Art kann lokal sehr hohe Populationsdichen erreichen, so am Cabo de Gata oder in der Sierra Nevada, in der Regel ist sie jedoch nur vereinzelt zu finden. Die Raupe lebt in den Wurzeln oder im basalen Teil bodennah wachsender Triebe verschiedener Lamiaceen, wie Marrubium- und Stachysarten oder Ballota nigra. Blütenbesuch konnte ich vor Jahren an Marrubium vulgare beobachten. Die Männchen lassen sich leicht und oft in Anzahl mit synthetischen Pheromonen anlocken.
Viele Grüße,
Daniel