|
Bei der Untersuchung der Fruchtstände von Inula helvetica stiess ich auf einen zweiten Bewohner der Blütenköpfe. Währenddem Apodia bifractella das Dachgeschoss bewohnt haust er im unteren Stockwerk. Im vierten Bild dieses Beitrags erkennt man den Unterschied sofort: Blütenköpfe mit auffallend verdickten Stengeln (vierte Blüte von links) beherbergen die Larven einer Fruchtfliegenart.
Öffnet man einen befallenen Samenkopf, so findet man die Fliegenmaden, einzeln oder oft zu zweit.