|
Hallo miteinander,
weiter geht's mit den Gracillariidae - diesmal Caloptilia cuculipennella. In der BH ist dazu schon einiges, was ich hiermit ergänzen möchte.
Mein Fundort ist die Elsteraue (Weiße Elster) in Leipzig, wo am Wegesrand niedrige Eschenbüsche bzw. Stockausschläge wuchsen. Der Satz steht in der Vergangenheit, denn hier wie fast überall ist längst für "Ordnung" gesorgt worden, und alles ist spurlos verschwunden. Im nächsten Jahr wird die Esche hoffentlich wieder frisch austreiben, und wer weiß, vielleicht ist dieser Ablauf der Schmetterlingsart sogar dienlich, wenn nicht gerade sämtliche Entwicklungsstadien mit abgesägt werden.
Interessant ist, dass in Sachsen von Caloptilia cuculipennella laut Entomofauna germanica per 11/2007 keine aktuellen Nachweise vorlagen. Somit ein Wiederfund (oder, wie ich glaube, eher die Schließung einer Beobachtungslücke).
Fundort:
Deutschland, Sachsen, Leipzig, Flussaue an der Weißen Elster, Stockausschläge von Fraxinus excelsior, Nahrungspflanze und Lebensraum von Caloptilia cuculipennella, 18. August 2008 (Foto: Heidrun Melzer)