|
Hallo,
was lange währt, wird endlich gut. Eine einzige Puppe hatte ich nach ungewöhnlich langer Präpupa-Zeit von ca. 3 Wochen erhalten, und am 4. Juni 2008 ist endlich der Falter geschlüpft. So schöne Rotanteile wie das Exemplar aus dem schwedischen Museum hat er zwar nicht, aber ein Zweifel an der Artzugehörigkeit ist meiner Ansicht nach unter Berücksichtigung aller Umstände ausgeschlossen. Expertenkommentare sind aber willkommen und ausdrücklich erwünscht (weil neue Art für BH)! Länge 6,5 mm.
Die Fotos sind aufgrund der geringen Größe des Falters suboptimal. Vielleicht kann jemand anders bessere beisteuern? Ich selbst kann noch versuchen, das Tier auf einem natürlicheren Untergrund aufzunehmen, was aber mit Risiko verbunden ist. Das würde ich nur tun, wenn keiner ruft "Beleg unbedingt aufbewahren!".
Nochmals die Daten zusammengefasst:
Deutschland, Sachsen, Oberholz (Großpösna bei Leipzig), Mischwald, Raupe an Stellaria holostea, leg. 16. April 2008, verpuppt 11. Mai 2008, Falterschlupf 4. Juni 2008 (Studiofotos: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
Anbei eine Dorsalansicht und 2 Puppenfotos.
Viele Grüße, besonders an die anderen beiden C.-tricolorella-Züchter,
Heidrun