|
Hallo Markus
> Bei uns im solothurner Jura ist Th. acteon
> auch schon unterwegs. Überhaupt ist die
> Individuen-Dichte etlicher Tagfalter Arten
> enorm hoch dieses Jahr.
Das sagt meine Frau auch ...
> Zum Beispiel circe
> fliegt einem buchstäblich um die Ohren und
> das nicht nur im eigentlichen Habitat
> sondern mitten im Dorf konnte ich sie schon
> beobachten. Ist das bei euch auch so?
Ich war seit den circe-Raupenfunden dieses Jahr noch in keinem circe-Habitat.
> Übrigens wie wars auf dem Chasseral, hatte
> es viele Schmetzkis? Hat alles geklappt
> trotz defektem Messrad?
Ja, mit Blasen an der Hand. Da es abends wieder gewittert hat, bin ich am Passwang wieder nicht fertig geworden, hatte also am nächsten Tag noch eine Stunde nachzuarbeiten und war dann am Chasseral unter Zeitdruck. Mein Eindruck: botanisch sehr schön (u.a. etliche Traunsteinera globosa), aber tagfaltermäßig langweilig. Aber die Weiden mit massenhaft Gelbem Enzian, vor allem deren nur gelegentlich mitbeweidete und teilweise verbuschte Ränder, dürften für den Lepidopterologen nachts interessanter sein als am Tage.
Viele Grüße
Erwin Rennwald