|
Hallo Johann!
Die angegebene Größe schließt wohl die Palpen ein, nicht aber die vorgestreckten Beine. Dabei komme ich auf eine errechnete Spannweite von 22 mm, was für A. heracliana spricht. Damit halte ich eine Bestimmung als A. heracliana für vertretbar, umso mehr, als diese Art von der Gegend bekannt ist (auch von mir mehrfach gefunden), obwohl man die theoretische Möglichkeit eines A. ciliella-Zwerges nicht ausschließen kann.
Schöne Grüße, Peter