|
Hallo Karin,
auf dem ersten Foto ist der linke Falter ziemlich sicher Erebia arvernensis, die beiden rechts kann ich nicht eindeutig identifizieren. Der Falter, dessen Oberseite man sieht könnte Erebia sudetica sein, den ich aber selbst noch nie gesehen habe. Weitere Meinungen sind erforderlich!
Auf dem zweiten Foto das sollte eigentlich auch Erebia arvernensis sein, allerdings gefällt mir nicht, das die beiden Ozellen auf dem Vorderflügel sich berühren, fast ineinander verschmelzen, und auf dem Hinterflügel die kleine Ozellen so extrem zum Flügelrand verschoben sind und nicht mittig in den orangen Flecken sitzen.
Die gleichen Bauchschmerzen, wenn auch nicht ganz so stark, habe ich allerdings ebenfalls bei dem Erebia cf. arvernensis auf dem oberen Foto.
Bitte weitere Meinungen.
Viele Grüße
Uwe