|
In den sonnenversegnten Olivenhainen der kroatischen Insel Hvar flogen im Juli 2018 nur wenige Tagfalter. An einer Stelle fand ich etliche Melitaea, die ich aufgrund der eher dreieckigen kleinen Flecken am Hinterrand der Hinterflügel als Melitaea trivia ansprechen würde. Weil mir da aber jegliche Erfahrung mit diesen Tieren fehlt, frage ich lieber nochmal nach. Anbei sind zwei Falter, die nur wenige Meter auseinander saßen. Ein weiteres Exemplar war zwei Tage zuvor in ein Netz einer südlichen Wespenspinne (Argiope lobata) geraten und das ganze Drama ließ sich in Ruhe verfolgen. Zugegeben, am meisten hat mich dabei fasziniert, dass die ganze Zeit über eine Fliege auf dem Rücken der Spinne saß und sich nicht im geringsten durch die Geschäftigkeit ihrer Mitfahrgelegenheit beunruhigen ließ.
Also, welche Art hab ich erwischt? Danke für Kommentare, sagt, Frank
Falter 1:
Kroatien, Insel Hvar, Rudina, Olivenhain mit Autofriedhof und Schafbeweidung, 80 m, 13. Juli 2018, Tagfund (Freilandfoto: Frank Stühmer)
Falter 2:
Kroatien, Insel Hvar, Rudina, Olivenhain mit Autofriedhof und Schafbeweidung, 80 m, 13. Juli 2018, Tagfund (Freilandfoto: Frank Stühmer)
und das ganze Drama in diversen Akten:
nach getaner Arbeit
und die stille Zuschauerin:
Kroatien, Insel Hvar, Rudina, Olivenhain mit Autofriedhof und Schafbeweidung, 80 m, 11. Juli 2018, Tagfund (Freilandfoto: Frank Stühmer)