|
Hallo Lepifreunde,
Ich hatte eben einen Beitrag geschrieben, der plötzlich verschwunden ist. Ich hoffe er taucht nicht nochmal irgendwo auf.
Es geht um das leidige Thema Aphelia unitana und (oder) paleana.
Ich habe den Diskussionsfaden von 2009 aufmerksam gelesen und kann mir immer noch keinen Reim drauf machen.
Da bei meinen beiden GU die Aedeagi beider Falter unterschiedlich bedornt sind könnte es sich da evtl. um beide Arten handeln?
Aphelia-1 Fundort: Deutschland, Brandenburg, Finowfurt-Waldgebiet westl. der Autobahn A11, 21.07.2004 Tagfang (Spannweite 24 mm). Trockener Kiefernfost. (alle Fotos u. Präp. Klaus Schwabe)
GU-Präp.-1a
GU-Präp-1b
Aphelia-2 Fundort: Deutschland, Brandenburg, Eberswalde östl. d. Ortes Eichwerder Wiese an Bahndamm grenzend
GU-Präp-2a
GU-Präp-2b
Über eine Nachricht oder neuerliche Erkenntnisse würde ich mich freuen
Viele Grüße Klaus